|
Waldbaden Kurs Wald-Wellness und Wald-Meditation mehr Infos unter https://www.shinrin-yoku-waldbaden.de
"Eintauchen in die Waldatmosphäre" ist eine besondere Art der Sinneswahrnehmung im Wald. Sie lernen die wichtigsten Sinnesübungen kennen, und Sie erfahren viel über die Bäume und die Lebensgemeinschaft Wald. Wald Wellness- B.A.U.M. B-ewegung im Gelände und in der Natur, Barfuß laufen auf einem
Walderlebnispfad oder Bogen schießen auf einem Parcour A-usspannen und Erholen, Energie tanken aus der
Natur, Entspannungsübungen U-mdenken und neue Blickwinkel finden, Spiegelgang
im Wald, Übungen zur Schärfung der Sinne M-editationen, Baummeditation, Bewegungsmeditation, Essmeditation
http://www.yourbrainonnature.com/references-from-the-book.html
Literatur
und Bücher: Florence
Williams: The
Nature Fix: Why Nature Makes us Happier, Healthier, and More Creative
(Englisch), Februar 2017 Eva
M. Selhub,Alan
C. Logan: Your
Brain On Nature (Englisch), April 2014 Ulli
Felber: Waldbaden – das kleine Übungshandbuch für den Wald, März 2018 Yoshifumi
Miyazaki: Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden: Die japanische Therapie für
innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem, April 2018 Clemens
G. Arvay: Der Heilungscode der Natur: Die verborgenen Kräfte von Pflanzen
und Tieren entdecken, März 2018 Peter
Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie
kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt, Mai 2015 Doris
Laudert: Mythos Baum: Geschichte · Brauchtum · 40 Baumporträts von Ahorn
bis Zitrone, September 2009 Adelheid
Lingg: Bäume & die heilende Kraft des Waldes, Mai 2016 Ursula
Stumpf &Co: Mythische Bäume: Kulte und Sagen, Heilkunde und Nutzwerte,
traditionelles Handwerk, März 2017 Dr.
Markus Strauß: Die Wald-Apotheke: Bäume, Sträucher und Wildkräuter, die
nähren und heilen, März 2017 Susanne
Fischer-Rizzi: Wilde Küche: Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer, März
2010 Fleischhauer/Guthmann:
Essbare Wildpflanzen: 200 Arten bestimmen und verwenden, Mai 2015 Christine
Fuchs: Räuchern mit heimischen Pflanzen: Sammeln, mischen, anwenden, März
2011 Anne
Biwer: Rund ums Räuchern: Anwendung und Wirkung von Räucherwerk, Februar
2007 Carmen
Mayr: Köstliche Wildpflanzen und Beeren: Selber finden, achtsam sammeln,
ganzjährig genießen, Februar 2016 Eberhard
Bolay, Berthold
Reichle: Waldpädagogik Teil1 und 2 : Handbuch der waldbezogenen
Umweltbildung, November 2011 Guthmann/Hahn/Reichel: Taschenlexikon der Pilze
Deutschlands, Oktober 2010 Rita
Lüder: Grundkurs Pilzbestimmung: Eine Praxisanleitung für Anfänger und
Fortgeschrittene, August 2015 Hans
E. Laux: Der große Kosmos Pilzführer: Alle Speisepilze mit ihren giftigen
Doppelgängern, Juni 2015 Alberts/Mullen/Spohn: Die Baum- und Strauchapotheke: Von
Ahornsirup bis Zedernöl– 2004 |